Bildung für alle – mit Freude lernen und Neues ausprobieren
Der Bildungsklub Kanton Schwyz bietet spannende Kurse in der Ausser- und Innerschwyz an.
Die Kurse sind geeignet für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung oder Lernschwäche, welche gerne Neues lernen und sich weiterentwickeln möchten.
Beliebte Angebote sind Kochen, Malen, Reiten, Tanzen, Lesen und Schreiben, Umgang mit dem Smartphone und vieles mehr.
Unser Kursangebot
-
Kurs 1: Bastelwerkstatt
In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Materialien kennen, um sich kreativ zu betätigen. Wir schneiden, kleben, malen und stanzen. Wir basteln ganz unterschiedliche Dinge, die Sie behalten oder verschenken können. Wir freuen uns auf tolle kreative Abende.
- Wann: 6 Dienstagabende
30. September 2025, 07./ 14./ 21. Oktober 2025
11./ 18. November 2025 - Zeit: 18.15 Uhr bis 20.15 Uhr
- Wo: Heim St. Antonius
Hurdnerstrasse 104, 8640 Hurden
- Leitung: Anita Loher
- Kursgeld: Fr. 150.00 (Für Nichtvereinsmitglieder Fr. 200.-)
- Wann: 6 Dienstagabende
-
Kurs 2: Backen und Verpacken
In diesem Kurs backen Sie feine Sachen, wie gebrannte Mandeln, Muffins, Cookies und vieles mehr. Mit kreativen Verpackungen machen wir die Leckereien zu einem Hingucker, den man auch gut verschenken kann. Haben Sie Lust auf eine süsse oder salzige Überraschung? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie.
- Wann: 6 Donnerstagabende
23. / 30. Oktober 2025
06./ 13./ 20./ 27. November 2025 - Zeit: 18.15 Uhr bis 20.15 Uhr
- Wo: Mehrzweckgebäude Buechberg, Vereinsküche
Seestrasse 2, 8855 Wangen - Leitung: Martina Rastberger
- Kursgeld: Fr. 150.00 (Für Nichtvereinsmitglieder Fr. 200.00)
- Wann: 6 Donnerstagabende
-
Kurs 3: Fitness & Wellness
In diesem Kurs tun wir viel Gutes für unseren Körper in einer Kombination aus Bewegung, Spiel, Spass & Erholung. Wir lernen verschiedene Bewegungsübungen mit Kraft, Yoga und Stretching, so viel wie jede/r kann. Nach einer kleinen Stärkung mit gesunden Snacks gönnen wir uns zum Abschluss innere Ruhe und Entspannung in Form von Wellness & Meditation. Bringen Sie bequeme Kleider mit.
- Wann: 4 Samstagsmorgen
11./ 25. Oktober 2025
08./ 29. November 2025 - Zeit: 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr
- Wo: BSZ Stiftung, Cafeteria
Hausmatte 9, 6423 Seewen - Leitung: Jacqueline Horat
- Kursgeld: Fr. 130.00 (Für Nichtvereinsmitglieder Fr. 180.00)
- Wann: 4 Samstagsmorgen
-
Kurs 4: Kräuterwelten
Aus Wildkräutern, Blüten und ätherischen Ölen fertigen wir gemeinsam verschiedene Naturprodukte wie Kräutersalz, Lippenbalsam, Teemischungen oder Seifen an. Jeder Teilnehmende kann sich für ein Produkt entscheiden und dieses am Ende mit nach Hause nehmen. Die Beschäftigung mit den Kräutern kann dabei eine wohltuende und harmonisierende Wirkung auf Körper, Geist und Seele entfalten. Seien Sie dabei und probieren Sie es aus.
- Wann: 4 Samstagmorgen
06./ 13./ 27. September 2025
04. Oktober 2025 - Zeit: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
- Wo: BSZ Stiftung, Cafeteria
Hausmatte 9, 6423 Seewen
- Leitung: Valeria Christen
- Kursgeld: Fr. 150.00 (Für Nichtvereinsmitglieder Fr. 200.00)
- Wann: 4 Samstagmorgen
Gut zu wissen……
- Bei Abmeldungen bis drei Wochen vor Kursbeginn entstehen keine Kostenfolgen, anschliessend wird die Hälfte der Kosten verrechnet.
- Bei vielen Anmeldungen entscheidet das Eingangsdatum. Über die Durchführung des Kurses werden Sie benachrichtigt.
- Das Kursgeld bezahlen Sie mit dem Einzahlungsschein, welcher der Kursbestätigung beiliegt. Mitglieder von insieme Ausser- und Innerschwyz erhalten einen vergünstigten Kurstarif.
- Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass während den Kursen aufgenommene Fotos und Videos von uns eventuell für Drucksachen und Internet verwendet werden. Wenn wir von Ihnen bei der Anmeldung keine anderslautende Rückmeldung erhalten, gehen wir davon aus, dass Sie mit diesem Vorgehen einverstanden sind.
- Versicherung ist Sache der TeilnehmerInnen.
Ein Fahrdienst (ab mind. 3 Personen) wird zur Verfügung gestellt. Die Kosten betragen maximal CHF 120.- pro Kurs/Person für den gesamten Kurs.
Bitte unbedingt auf der Anmeldung vermerken, ob der Fahrdienst beansprucht wird.
Bei Fragen bitte mit der Bildungsklubleitung Kontakt aufnehmen:
E-Mail: bildungsklub-asz@bluewin.ch